Biographie

Musikalischer Werdegang

Wolfgang Schneider, geboren 1964 in Wuppertal, erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 8 Jahren in Rheinfelden (Baden). Ab 1985 studierte er Klavier am Peter Cornelius Konservatorium zu Mainz bei Daniela Ballek, ab 1988 an Dr. Hoch’s Konservatorium zu Frankfurt bei Theodora Lungu und Claudia v. Lewinski, wo er 1992 die staatliche Musiklehrerprüfung ablegte.

Wolfgang Schneider ist als Klavierpädagoge an den Musikschulen in Gross Gerau und Heusenstamm tätig. Er hat außerdem Auftritte in zahlreichen Konzerten im Solo und Kammermusikbereich sowie als Solist mit Orchester. Dabei liegt ein Schwerpunkt seines Repertoires bei den großen Klavierwerken von Schumann, Brahms, Debussy und Cesar Franck. Weiter befaßt er sich intensiv mit der Musik des 20.Jh, vor allem aus der ehemaligen Sowjetunion und der Türkei.

Wolfgangs Klaviermusik im Konzert

In einer Reihe von Konzerten hat Wolfgang Schneider Werke der türkischen Komponisten Cemal Reşit Rey, A.Adnan Saygun, Ulvi Cemal Erkin, Necil Kâzim Akses, sowie des aserbeidjanischen Komponisten Kara Karayev aufgeführt.
Auf dem Gebiet der Kammermusik führte er zusammen mit der Geigerin Heidrun Eldinouh Werke von Saygun und Ekrem Zeki Ün, und mit der Pianistin Dalida Dittmar die Präludien und Fugen für zwei Klaviere vo C.R.Rey 1995 als deutsche Erstaufführung auf.

1993 Soloabend im deutsch-türkischen Klub in Offenbach
1995 im Saal des Frankfurter Konservatorium´s in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der türkischen Republik Konzert zum 10. Todesjahr von Cemal R.Rey
1997 „Klaviermusik aus der Türkei und Aserbeidjan“ im Museumszentrum Lorsch.
1997/98 Konzertreihe in der Stadthalle Langen mit Solo und Kammermusik der „türkischen Fünf“
1999 für die Gesellschaft für christlich jüdische Zusammenarbeit Kammermusikabend mit Heidrun Eldinouh (C.R.Rey, Ch.Koechlin, E.Z. ün, E.Bloch)
1999 Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in der Türkei im Clara Schumann Saal
2002 Klavierabend im Alten Schloß Giessen
2003 mit einem Instrumentalsensemble des türkischen Kultusministeriums, organisiert vom türkischen Konsulat, Konzert „200 Jahre türkische Kunstmusik“ im Clara Schumannsaal und in der Stadthalle Dietzenbach
2004 Klavierabend im Maison de France in Mainz

Wolfgang Schneider war auch zu Gast in der TRT Sendung „iki nesil“, der hessische Rundfunk sendete Aufnahmen mit Werken von Saygun und C.R.Rey.

Weiter war er als Pianist Gast bei Vernissagen und Autorenlesungen türkischer Künstler wie Nilüfer Göle, Mehmet Güler, Gülseren Aydin, Ayla Kutlu, Mehmet ünal und Mustafa Peker.

Für das Frankfurter Ensemble „Yurdun Sesi“ moderierte er deren „Yunsu Emre“ Programm. Neben seiner Tätigkeit als Musiker und Pädagoge studiert er Turkologie, Orientalistik und Musikwissenschaft in Frankfurt und lernte in diesem Zusammenhang Türkisch, Arabisch und Persisch.

Werbung