Hommage an Johannes Brahms am 31.07.2008

Romantische Klaviermusik zum 175. Geburtsjahr :.
Rhapsodien, Intermezzi und Variationen :.

„Lieben Sie Brahms?“ heißt der deutsche Titel eines französisch-US-amerikanischen Spielfilms von Regisseuer Anatol Litvak aus dem Jahre 1961. Der Titel spielt offenbar darauf an, dass Johannes Brahms als junger Mann eine Freundschaft mit der Pianistin und Komponistin Clara Schumann, Ehefrau von Robert Schumann, pflegte und wohinter romantische Seelen die heimliche Liebesaffaire einer älteren Frau mit einem jüngeren Mann – auch das Thema des Films – vermuten. In „Lieben Sie Brahms“ ist daher das musikalische Hauptmotiv an den dritten Satz von Brahms‘ Symphonie Nr. 3 angelehnt.

Über Brahms, der übrigens in der Tat niemals heiratete, gibt es viele interessante Anekdoten zu berichten, die die von Wolfgang Schneider im Rahmen des Kultursommer 2008 dargebotenen Klavierstücke unterhaltsam ergänzen werden.

Ankündigung

Datum: Donnerstag, 31.Juli 2008
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Hinteres Schlösschen, Heusenstamm
Eintritt: 8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro (Schüler/ Studenten)

Werbung